Die Vennfüchse starteten Mitte September wieder mit ihrer Arbeit im Venn.
Am 29. September fand ein Treffen mit Dr. Peter Schwartze von der Biologischen Station statt. Nach seiner Pensionierung hält er die Fäden zur Entwicklung des Emsdettener Venns weiter in seiner Hand.
Viele interessante Themen zur Arbeit und Entwicklung des Emsdettener Venns wurden bei dieser Vennbegehung angesprochen.
Komplett zusammengefasst wurde dies von Friedel Hesseling in einem Artikel, der in der Emsdettener Volkszeitung veröffentlicht wurde.
Die Vennfüchse sind jetzt häufig im Venn aktiv. Jeder entscheidet selbst über seinen Einsatztag und seine Arbeitsstunden. Wir tragen mit der Entfernung von aufwachsenden Bäumen zur positiven Entwicklung bei.
Wer da meint, Bäume stören nicht im Moor, der hat teilweise recht. Allerdings nur wenn von Waldmooren die Rede ist. Von den Waldmooren im Emsdettener Venn halten wir uns fern.
In der Winterzeit laden wir zu Terminen ein, an denen sich Jedermann/-frau beteiligen kann. Wer es sich vorstellen kann, uns Vennfüchse regelmäßig zu unterstützen, der kann sich gerne bei uns melden.
Die Freiwilligentermine beginnen am 08. November 2025. Treffpunkt ist der Bauwagen am Vennturm um 09:00 Uhr.
Weitere Termin finden sich hier.