Heide im Venn beginnt zu blühen

Die Heide brennt „noch nicht“ wie Hermann Löns einst schrieb.
Wer jetzt das Emsdettener Venn besucht, kann schon erahnen wie stark die blühende Heide in den kommenden Wochen das Bild des Emsdettener Venns verändern wird.
Die ersten Pflanzen sind bereits erblüht. Die Blütezeit der weniger auffälligen bläulichen Glockenheide neigt sich dagegen dem Ende zu.

Auf dem Weg ins Venn bietet es sich an mit offenen Augen durch die Landschaft zu fahren.

Die Wiesen rund ums Venn blühen , die reifen Kornfelder bieten ein prächtiges Bild.
An vielen Gräben und Wegrändern blühen gerade viele große Wildblumen.
Auffällig zum Beispiel Wasserdost, Mädesüß und Wiesen-Bärenklau (nicht Riesen-Bärenklau).
Wasserdost

Mädesüß

Sie bieten nicht nur ein buntes Bild am Wiesenrand sondern sie sind Anziehungspunkte für viele Insekten wie Schwebfliegen und Schmetterlinge. Lassen Sie sich Zeit um die Blüten zu betrachten.

HainSchwebfliege

Wer dann mal aktiv wissen will, was er vor sich hat. Ich empfehle die App „Obsidentify“. Ob Pflanze Insekt oder sonstiges, die App kann fast alles.

Der Lehrpfad am Venn wurde in den letzten Wochen frei geschnitten. Er bietet jetzt beste Möglichkeiten die Natur im Venn zu genießen. Einige Stellen lassen den Eindruck aufkommen, sich in einem Waldtunnel zu befinden.

Viel Spaß wünschen die Vennfüchse, die ab September wieder im Venn aktiv werden.

Diesen Beitrag teilen per: