… der den Kopf schiefhält

Falls Sie schon immer den Begriff “Geschlechtsdimorphismus” erklärt haben wollten und ein gutes Beispiel dafür suchten: Herzlich Willkommen in unserem aktuellen Blog über den Bluthänfling! Der Fachausdruck selber steht für die optische Unterscheidbarkeit von Männlein und Weiblein im Tierreich. Ganzjährige Beispiele sind Herr und Frau Fasan oder  – alternativ zumindest während der Balz-/Brutsaison – unser Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

The Masked Singer

Im momentan laufenden Super-Wahljahr wird nicht nur alle “naselang” irgendeine Regierung gewählt, sondern auch im TV wetteifern die Casting-Shows etc. um die Gunst der Betroffenen. Da wollte der NABU natürlich nicht hinten anstehen und hat erstmals die Kür zum Vogel des Jahres den Mitmenschen überlassen. Resultat ist das Rotkehlchen, quasi der “Masked Singer” für Draußen Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Vielseitig: Moosbeeren

Fast war ich der Versuchung erlegen, den geplanten Blog über die Moosbeere in eine Rezeptsammlung umzufunktionieren – so vielfältig sind die Verwendungsmöglichkeiten der den Heidelbeergewächsen zugehörenden, leicht säuerlichen und vor allem vitaminreichen Früchte. Ob bei Hirsch-, Reh- oder Wildschweinbraten, als Konfitüre, Saft, Likörzugabe, Tee, Quarkspeisengarnierung etc.  – die auch Cranberry (deutsch: Kranichbeere) genannte Pflanze hat Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Gras im Venn

Alle, die anhand der Überschrift geglaubt hatten, es ginge um ein ganz spezielles “Gras”, welches in Form von Zigaretten konsumiert wird, seien gleich zu Anfang gewarnt – es geht hier wirklich um Gras. Okay Leute – trotzdem schön, dass Ihr kurz reingeschaut habt. Der – so hoffe ich doch – überwiegende Rest nimmt sich für Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Fernöstlicher Massenimport

Genauso wenig, wie wir Europäer die Asiaten optisch auseinanderhalten können, ist es wohl auch umgekehrt. Damit wäre dieser Blog eigentlich schon zu Ende, aber halt – ein Unterscheidungsmerkmal für den Asiatischen Marienkäfer gegenüber unseren heimischen Arten gibt es dann doch: So vielfältig auch Farb- und Punktmuster sein mögen – er hat immer einen hell-gelblichen Halsschild Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Erntezeit im Venn?

“Whow – Rotfrüchtige Säulenflechten im Emsdettener Venn! Klingt total verlockend: rote, saftige Früchte – hoffentlich ist der Weidenkorb von der Apfelernte groß genug. Ich suche schon mal Omas Rezept für einen leckeren Obstboden raus. Und Säule – klingt nach “hoch”! Brauche ich da eine neue Leiter oder reicht die vorhandene vom Heckenschnitt, denn so einen Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

816,25

Nanu, das ist ja eine recht kurze, kryptische Überschrift. Doch, was könnte das sein? Die Summe aller während des Sturm aufs Capitol in Washington durch Trump-Anhänger begangenen Straftaten wie Landfriedensbruch, Nötigung, Sachbeschädigung, Einbruch, Körperverletzung usw.? Vermutlich ist das noch viel zu niedrig angesetzt! Versuchen wir’s mit einem anderen, aktuellen Thema: Corona. Für den neuen Inzidenzwert Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Kein “fast totes Venn” in dieser Zeit!

Guten Tag allerseits, mit der obigen, textlichen Abwandlung eines altbekannten Volksliedes möchten wir Naturschützer, namentlich die Vennfüchse,  auf den Artikel vom 04.01.2021 in der Zeitung, siehe Pressespiegel, eingehen. Oder – besser gesagt – deutlich widersprechen. Klar, früher war bestimmt vieles besser, aber da konnte Rotkäppchen auch noch quer durchs Venn ungehindert die Großmutter besuchen gehen. Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Elfte Auflage NABU-Wintervogelzählung

Freunde der Nacht, machen wir es kurz: die nächste Entkusselungsaktion im Emsdettener Venn am 16.01.2021 findet coronabedingt nicht statt. Punkt. Aber Nichtstun kommt natürlich nicht in Frage –  es gibt im Naturschutz genug zu tun! So drängt es sich geradezu auf, die angeordnete Selbstisolation mit einer Stunde der Wintervögel vom 08. bis 10. Januar sinnvoll Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Frohe Weihnachten (incl. Rätsel)

Hallo zusammen, nun ist es wieder soweit: das aktuelle Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Viele werden das wegen der covid-19-Pandemie sogar begrüssen, der es ja 2021 impfstoffmässig an den Kragen gehen soll. Auch andere Dinge haben sich im Lauf der letzten Jahre geändert, nicht immer zum besten. Nostalgiker und ältere Vennbesucher werden sich nur Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: