Stunde der Gartenvögel 2020

“Gartenvögel” und “Venn” – wie das zusammenpasst? Aber, aber – unser Hochmoor ist doch eindeutig der “Garten Eden” von Emsdetten, oder? Und Schnittmengen zwischen den beiden Biotopbewohnern gibt es garantiert zu Hauf … Jetzt geht es jedenfalls ums Erfassen, welche bzw. wie viele unserer gefiederten Freunde sich am “Tag X” blicken lassen. An die Zählerei Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Aufruf zum Online-Klima-Streik

Eigentlich sollte der weltweite Protest von Fridays for Future am 24.04.2020 auf der Strasse stattfinden, aber der Corona-Hype macht allen einen Strich durch die Rechnung. Jedoch: Covid-19 wird in Wochen oder Monaten vorbei sein, während die Klimakrise ein immer brennenderes (passendes Stichwort: monatelange Brände in Australien) Problem darstellt. Auch der NABU ruft dazu auf, sich Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Zahlenrätsel mit dicker Gewinnchance!

Werte Besucher/in, Rätseln bzw. rechnen Sie gerne und möchten darüber hinaus die Chance nutzen, einen attraktiven Gewinn einzuheimsen? Prima, dann sind Sie hier genau richtig! Bevor wir hier lange Ihre kostbare Zeit verschwenden geht es – bitte vorher noch einmal tief durchatmen – auch schon direkt los: Die Sonne, deren Bild hier (nicht ohne Absicht) Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

NABU-Freiwilligenaktion 15.02.2020

Hallo zusammen, so wie auf dem Bild ist es richtig: Ausserhalb des Emsdettener Venns liegt (siehe: zwischen den Birken am Rande des Torfstichs) der entfernte Baum-Aufwuchs Innerhalb des Venns dagegen ist alles blitzsauber Damit dies auch keine Science Fiction bleibt, sondern reale Wirklichkeit wird sind SIE dort draussen vorm Bildschirm gefordert. Wobei “gefordert” natürlich das Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Der Schnee ist alle

“Der Schnee ist alle!” – Dieser Schreckensruf auf so mancher Promi-Party lässt sich jedoch in der Regel blitzschnell durch einen Anruf beim Lieferanten korrigieren: “Bitte nochmal 500 gr. von derselben Qualität, ja, natürlich, wieder hintenrum zur Nebentür und das vereinbarte Klopfzeichen nicht vergessen …” In der Natur draußen und somit auch im Emsdettener Venn ist Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

NABU-Freiwilligenaktion 18.01.2020

Hallo zusammen, so wie auf dem Bild ist es richtig: Ausserhalb des Emsdettener Venns liegt (siehe: zwischen den Birken am Rande des Torfstichs) der entfernte Baum-Aufwuchs Innerhalb des Venns dagegen ist alles blitzsauber Damit dies auch keine Science Fiction bleibt, sondern reale Wirklichkeit wird sind SIE dort draussen vorm Bildschirm gefordert. Wobei “gefordert” natürlich das Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Zählaktion: Stunde der Wintervögel 2020

Hallo zusammen, vielleicht sehen wir uns ja idealerweise schon am 18.01. zur monatlichen NABU-Freiwilligenaktion 😉 .  Aber auch am vorhergehenden Wochenende können Sie als Tierfreund bereits aktiv werden: Sie brauchen auch nicht ins Emsdettener Venn rauszufahren, sondern können direkt von zu Hause  – unserethalben beim Vernaschen der leckeren Restbestände des Weihnachtstellers – ein gutes Werk Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Frohes Fest 2019 und Guten Rutsch

Hallo zusammen, da sind wir “Vennfüchse” doch extra nochmal raus ins Emsdettener Venn gefahren und haben uns mit einigen der Bewohner dort porträtieren lassen. So können wir Ihnen jetzt allen gemeinsam ein Frohes Weihnachtsfest und Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen! Apropos “wünschen”: Eigentlich haben wir ja schon alles, z.B. ein wunderschönes Stück Natur direkt Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Das ist der Gipfel!

Hier geht es nicht um den im Grunde vor wenigen Tagen gescheiterten Klimagipfel in Madrid, sondern einen der rhetorischen Art, von dem natürlich auch das Emsdettener Venn betroffen ist: Trotz erschreckender Faktenlage hinsichtlich des weltweiten Artensterbens in der Agrarlandschaft sowie WHO-Berichten zur mutmasslich krebserregenden Wirkung beim Menschen (Massenklagen in den USA laufen) haben schon letzten Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Aufruf zum Klima-Streik

Was hat denn das Weltklima mit dem Emsdettener Venn zu tun? Sehr viel – schon der Naturforscher Alexander von Humboldt hat bereits Anfang des 19. Jahrhunderts erkannt, dass alles in der Natur irgendwie zusammenhängt. So sind beispielsweise das Wegschmelzen der Polkappen, die verheerenden Waldbrände in Australien und letztlich die (zumindest im Sommer) ausgetrockneten Torfstiche im Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: