Vier in eins

Ludwig Klasing’s 80. Geburtstag Sachkundiger Experte für Flora und Fauna bestens vernetzt mit Institutionen wie Biologischer Station Steinfurt usw. Vorantreiber (positiv gemeint!) der Angelegenheiten ums Emsdettener Venn und nicht zuletzt auch geistiger Vater der Vennfüchse. Wir reden hier natürlich von Ludwig Klasing, der am 15.12. seinen 80. Geburtstag beging. Feiern war wegen Corona nicht drin, Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Der Maskenmann

Manchmal sitzt er einfach nur da und schaut einem gefühlt oft stundenlang beim Entkusseln zu. Nein, ich rede hier nicht von unserem Kolonnenführer (der selber natürlich auch aktiv ist), sondern von einem etwa amselgroßen Vogel mit charakteristischer schwarzer Augenbinde  – dem Raubwürger. Dieser ist in halboffenen Gegenden wie Mooren (aha – Emsdettener Venn!), Weideflächen, Streuobst-Wiesen Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Meuchelmörder im Venn

Tja, eigentlich sollte heute die Ankündigung der nächsten Entkusselungsaktion für den 12.12.2020 veröffentlicht werden. Aber wie schon beim letzten Termin hat ihn Covid-19 quasi “ermordet”. Was uns aber direkt dazu verleitet, flugs einen passenden Artikel einzustellen:   “Oh nein – Meuchelmörder! Und dann auch noch in der Mehrzahl … Dabei ist es im Emsdettener Venn Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

van Gogh’s Enkel im Venn?

Eigentlich hatten wir ja geglaubt, mit unserem kürzlich erschienenen Blog über verbotenes Grillen im Hochmoor für die nächsten Monate Ruhe zu haben und wichtigeren Dingen widmen zu können. Leider wurden wir eines Besseren belehrt, denn ein oder mehrere “Künstler” (absichtlich in Anführungszeichen) haben sich um den 25.10.2020 herum im Emsdettener Venn an mehreren Stellen verewigt. Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Knusper-Knusper-Knäuschen

“Also, wenn Sie mich fragen, Watson, der Fall ist eindeutig – bitte fassen Sie kurz zusammen.” – “Gerne, Sir Sherlock, also: dunkle Flecken auf dem Vennboden innerhalb der Abzäunung, körnige Struktur – offenbar Reste von Holzkohle – hier wurde verbotenerweise gegrillt! Gut, dass die Vennfüchse uns gerufen haben, auch Scotland Yard bzw. die örtliche Polizei Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

NABU-Freiwilligenaktion 31.10.2020

Hallo zusammen, so wie auf dem Bild ist es richtig: Ausserhalb des Emsdettener Venns liegt (siehe: zwischen den Birken am Rande des Torfstichs) der entfernte Baum-Aufwuchs Innerhalb des Venns dagegen ist alles blitzsauber Damit dies auch keine Science Fiction bleibt, sondern reale Wirklichkeit wird sind SIE dort draussen vorm Bildschirm gefordert. Wobei “gefordert” natürlich das Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Entkusselungsrückblick 26.09.2020

“Nanu”, werden sich eventuell schon einige Teilnehmer der Entkusselungs-Auftaktveranstaltung gefragt haben, “schreiben die denn darüber garnichts?” Doch – tun wir, lesen Sie daher bitte gerne weiter … Also, bei gutem Wetter traf sich am 26.09.2020 eine ebenso aufgelegte, 10-köpfige Truppe, die dem Neu-Bewuchs energisch auf die Pelle rückte. Wobei “energisch” die passsende Bezeichnung ist, denn Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

“LIVE” im Emsdettener Venn

“Whow – das klingt aber spannend. Wen haben die denn engagieren können, einige der alten Haudegen aus den 70/80ern? Oder eher was für die Jugend, also HipHop oder eine Rappertruppe? ” Weder noch, denn LIFE ist der Name eines 1992 aufgelegten europäischen Projektes, welches u.a. die Artenvielfalt in Naturlandschaften stützen soll. Die dafür vorgesehenen EU-Fördermittel Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

NABU-Freiwilligenaktion 26.09.2020

Hallo zusammen, so wie oben auf dem Bild ist es richtig: Ausserhalb des Emsdettener Venns liegt (siehe: zwischen den Birken am Rande des Torfstichs) der entfernte Baum-Aufwuchs Innerhalb des Venns dagegen ist alles blitzsauber Damit dies auch keine Science Fiction bleibt, sondern reale Wirklichkeit wird sind SIE dort draussen vorm Bildschirm gefordert. Wobei “gefordert” natürlich Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Aufruf zum Klima-Streik am 25.09.2020

Hallo zusammen, bedrückenderweise ist es wohl so: man kann sich im Naturschutz vor Ort (z.B. beim Entkusseln des Emsdettener Venns) engagieren, Unterschriftenlisten ausfüllen usw., dies alles ändert aber bestenfalls regional etwas. Nur die Entscheidungsträger an den großen Hebeln – die Politiker – können wirklich etwas bewirken und brauchen ab und zu ein Weckruf. Das geht Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: