Die Schnepfe ist wieder da!

Zugegeben, mit dem Wort “Schnepfe” verbinden viele zunächst etwas Negatives. Etwa eine freche, oberflächliche und aufmüpfige Frau, um die man lieber einen Bogen macht. Wir hingegen freuen uns sehr, wenn wir der (Ufer-) Schnepfe im Venn begegnen und sind begeistert, dass sie just aus ihrem Winterquartier zurück ist. Wo kommt der Name her? Dass sie Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Heilend, juckend, delikat

Heilpflanze des Jahres 2022 – Die Große Brennnessel Die Große Brennnessel muss wegen ihrer unangenehmen Eigenschaft, bei Hautkontakt einen Juckreiz auszulösen, aus vielen Gärten weichen. Dabei wird sie als vitaminreiche und nährstoffhaltige Heilpflanze, die zudem ein großer Gewinn für die Insektenwelt ist, sehr unterschätzt. Wir möchten in diesem Blogbeitrag eine Lanze für die Brennnessel brechen Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Du bist nicht mehr dort, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind

An dieser Stelle haben wir leider die traurige Aufgabe, den Tod von Vennfuchs und Gründer der emsdettener-venn.de Website, Frank Müller, bekannt zu geben.  Am 13.01.2022 ist Frank nach schwerer Krankheit im Kreise seiner Liebsten friedlich eingeschlafen. Damit verlieren wir nicht nur einen engagierten Naturschützer, sondern auch einen sehr wertvollen Menschen, der uns allen fehlen wird. Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten 2021 neigt sich schon dem Ende entgegen. Und leider war auch dieses Jahr phasenweise fest im Griff von Corona. Noch fester im Griff hatten wir allerdings die Birken und Faulbäume, denn die Entkusselungsarbeiten gingen und gehen unermüdlich weiter. An der frischen Luft und Draußen ist das ja auch alles kein Problem. Außerdem: wann Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Ein duftender Mantel, der die Frauenwelt betört

Schmetterling des Jahres 2022 Der BUND hat sich entschieden und den Kaisermantel, auch Silberstrich genannt, zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt. Sein lateinischer Name, Argynnis paphia, leitet sich übrigens aus einem Beinamen der Liebesgöttin Aphrodite ab. Die Männchen verfügen über spezielle Duftschuppen, mit denen sie die Weibchen im Flug betören. Und auch sonst ist dieser Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Ringeln und Entkusseln?

Ringeln und Entkusseln? Was machen die da im Venn? Das Ringeln und Entkusseln in der Wintersaison hat wieder begonnen. Was es mit dem “Entkusseln” auf sich hat, wissen die meisten vermutlich schon. Zur Erinnerung: Im Rahmen der Renaturierung des Venns werden Gehölze wie Faulbaum und Birke mit Hacke und Beil (im Idealfall samt Wurzel) entfernt, Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: