Der Bürgermeister bedient Sie …

“Es ist noch Suppe da …” – dieser Karnevalshit wird Vielen bekannt sein. Aber diesmal ging es grundsätzlich um etwas ganz anderes: Am 21.11.2019 empfing Bürgermeister Georg Moenikes, Emsdetten, verdiente Ehrenamtliche, um Ihnen als Zeichen der Anerkennung seitens der Stadt eine Suppe zu kredenzen. Wobei es – soviel Statistik muss sein – sogar drei verschiedene Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

“More Moor” geht nicht

Bei Hopsten-Schale im Ortsteil Halverde liegt das Koffitutenmoor, benannt nach dem – mit etwas Phantasie vorstellbaren – Umriß des gesamten Naturschutzgebietes in Form einer Kaffe-Filtertüte. Entstanden vor ca. 5.500 Jahren bringt es zwar nur rund 1 ha Fläche zusammen, aber die haben es in sich – es ist das letzte noch lebende bzw. aktive Moor Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Entkusselungsstart Saison 2019/20

Bestimmt kam es einigen Besuchern schon seit Wochen seltsam vor: Wie Tiger im Zoo sind wir Vennfüchse oft stundenlang unruhig am Gatter des Lehrpfades auf- und abgestreift – den wehmütigen Blick immer ins Innere des Emsdettener Venns gerichtet. Doch wir durften nicht rein!! Jetzt ist das anders: Zur offiziellen Moorbegehung am 04.09.2019 hat die Biologische Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Bilanz NABU-Insektensommer 2019

Wenn wir im Amazonasgebiet leben würden, hätten wir unter den dortigen, von Profitgier “entflammten” Großgrundbesitzern mit ihrem – zumindest geistigen – Brandstifter Bolsonaro wohl keine Chance gehabt, überhaupt einen Insektensommer durchzuführen. Es sei denn natürlich, man könnte mittels forensischer Untersuchungen in der Asche der abgefackelten Regenwaldbereiche noch irgendwelche Rest-DNA ausmachen. Schlimm, dass es solche Leute Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Alle Jahre wieder …

Eigentlich ein bisschen früh für Weihnachtsgedanken, oder? Andererseits gibt es bei den einschlägigen Discountern bereits in wenigen Tagen übervolle Regale mit Süßigkeiten zum Thema – also ganz so abwegig wäre das nicht, oder? Trotzdem sind wir auf der falschen Fährte: Es geht bei der Überschrift nämlich um die jedes Jahr wiederkehrende Heideblüte im Emsdettener Venn. Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Wandel

Der grosse Wandel in der Klimapolitik der Regierung steht (leider noch) aus, aber für unseren Regionalbereich lässt sich im Naturschutz schon ein solcher vermerken – wir haben im Kreis Steinfurt eine neue NABU-Vorsitzende: Kerstin Panhoff (im Bild oben 4.v.l.), wohnhaft in Nordwalde. Sie, Ihr Ehemann plus Söhne Hermann und Theo liessen es sich nicht nehmen, Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Gegrillt

“Klar, gegrillt wurden wir alle”, werden Sie im Rückblick auf die Temperaturrekorde der jüngsten Zeit denken. Wir aber meinen etwas völlig anderes: Jedes Jahr treffen sich die Vennfüchse mit ihren Partnern kurz vor Beginn der nächsten Entkusselungssaison zu einem gemütlichen Beisammensein; diesmal war es der 02.08.19. Regieren demnächst im Venn erneut Spitzhacke und Beil, ging Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Ring frei zur zweiten Runde …

Ergänzend könnte es auch “Venn frei …” oder auch “Garten frei …” heissen, je nachdem, wo Sie zählen möchten. Die Rede ist hier natürlich von unserer zweiten Runde des NABU-Insektensommers, der vom 02. bis 11.08. 2019 stattfindet. Erneut geht es darum, festzustellen, wer in unserer Insektenwelt trotz Wegfalls von Blühstreifen und vor allem Gülle- plus Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Zwischenbilanz Insektensommer

Wir erinnern uns: vom 31.05. bis 09.06.2019 waren wir alle aufgerufen, mal zu schauen (oder hören), was sich denn bei einem unserer Sorgenkinder, der Insektenwelt, so tut. Mittlerweile hat der NABU erste Daten vorgelegt. Diese scheinen zu belegen, dass sich der Bestand insgesamt – allerdings auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres – eingependelt hat.  Auffällig Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per:

Auf und Ab

Manche Blogs möchte man garnicht schreiben – muss es dann halt aber doch. So wie diesen hier: Es geht um die Wasserstandspegel im Emsdettener Venn. Nachdem die Torfstiche schon 2018 fast komplett ausgetrocknet waren, scheint sich dieses Phänomen nun im Folgejahr nahtlos zu wiederholen. Apropos “Phänomen”: Es ist natürlich garkeins und heisst schlicht und ergreifend: Weiterlesen…

Diesen Beitrag teilen per: